Es ist UNOY wichtig, Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen. UNOY beachtet daher die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz, zur rechtmäßigen Verarbeitung und zur Vertraulichkeit personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“), die EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und das Telekommunikationsgesetz („TKG“).Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch UNOY im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website und unserer Plattform.Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch unsere Kunden verweisen wir auf die jeweilige Website des entsprechenden Kunden.Personenbezogene Daten sind Informationen über betroffene Personen (natürliche Personen), deren Identität bestimmt ist oder zumindest bestimmt werden kann (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).
Wenn Sie mit uns über unsere Websites interagieren oder den Service nutzen, können wir personenbezogene Daten und andere Informationen von Ihnen erheben, wie nachfolgend beschrieben.
Beim Besuch unserer Website:
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie Webformulare ausfüllen oder mit unseren Websites interagieren, z. B. wenn Sie einen UNOY-Blog abonnieren, sich für ein Webinar anmelden oder Kundensupport anfordern. Wir können nach Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Position und anderen ähnlichen geschäftlichen Informationen fragen. Sie können einige unserer Websites frei erkunden, ohne personenbezogene Daten anzugeben.
Registrierung:
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie ein UNOY-Konto eröffnen, Benutzerinformationen erstellen oder ändern, Präferenzen festlegen oder andere Informationen angeben, um unseren Service zu nutzen.
Zahlungsinformationen:
Wir erheben Zahlungs- und Abrechnungsinformationen, wenn Sie sich für kostenpflichtige Produkte oder Dienstleistungen registrieren. Beispielsweise können wir Sie nach einer Rechnungsadresse oder einem Rechnungskontakt für Ihr UNOY-Konto fragen. Wenn Sie uns Zahlungsinformationen geben, verwenden wir diese ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung.Sie können auch Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummer oder Bankkontonummern angeben, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen kaufen. Wir nutzen sichere Drittanbieter-Zahlungsdienstleister zur Abwicklung, die über einen sicheren Zahlungsprozess Daten erheben.
Protokolldateien:
Wenn Sie UNOY (Website) besuchen oder den Service nutzen, erfassen wir automatisch Informationen über Ihre Computerhardware und -software. Dazu können Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Domainnamen, Internetdienstanbieter (ISP), aufgerufene Dateien auf unserer Seite (z. B. HTML-Seiten, Grafiken), Betriebssystem, Klickpfaddaten, Zugriffszeiten und verweisende Website-Adressen gehören.
Nutzungsdaten:
Wir erfassen Nutzungsdaten, wenn Sie oder Nutzer in Ihrem UNOY-Konto mit dem Service interagieren. Wir binden Drittanbieter zur Erhebung dieser Daten ein. Dazu gehören Kennzahlen und Informationen über Ihre Nutzung und Interaktion mit dem Service, wie z. B. welche Produktfunktionen Sie am meisten verwenden, wann ein Objekt (z. B. ein Modul) geöffnet oder geschlossen wird und wie oft bestimmte Funktionen (z. B. Workflows) in Ihrem Konto ausgelöst werden.
Integrationen von Drittanbietern:
Sie können Drittanbieter-Integrationen mit Ihrem UNOY-Konto verbinden, die bestimmte Berechtigungen zum Zugriff auf Daten oder zum Senden von Informationen an Ihr UNOY-Konto anfordern können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Integrationen zu prüfen, die Sie autorisieren. Jede von Ihnen erteilte Berechtigung gewährt diesen Drittanbietern Zugriff auf Ihre Daten, was u. a. den Zugriff auf, die Speicherung und die Änderung Ihrer UNOY-Kontodaten umfassen kann. Wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken von Drittanbieter-Integrationen – prüfen Sie daher die Berechtigungen sorgfältig.
Informationen aus anderen Quellen:
Wir können Informationen von Drittanbietern, verbundenen Unternehmen sowie Geschäfts- und Lösungspartnern erhalten.
Zur Vermarktung und Förderung des Services:
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Produkte, Dienstleistungen und weitere Angebote von UNOY zu bewerben und zu vermarkten. Beispielsweise nutzen wir Ihre E-Mail- oder Postadresse, um Ihnen Informationen oder Inhalte von UNOY zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten, sowie Marketingmitteilungen in Übereinstimmung mit Ihren Kommunikationspräferenzen.Wir können Sie auch telefonisch kontaktieren, um nachzufragen, ob Sie an weiteren UNOY-Produkten oder -Dienstleistungen interessiert sind. Falls ein Anruf mit einem UNOY-Mitarbeiter geplant ist, kann dieser aufgezeichnet und transkribiert werden. Sie werden vorab informiert und haben die Möglichkeit, der Aufzeichnung zu widersprechen.Wir verwenden die bei der Anmeldung angegebenen Daten, um Sie per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung zu Rechnungsstellung, Kontoverwaltung und anderen administrativen Angelegenheiten zu kontaktieren. Außerdem informieren wir Sie über Aktualisierungen unserer Kundenbedingungen oder anderer rechtlicher Vereinbarungen.
Kundensupport:
Wir nutzen Ihre Informationen, um technischen Support zu leisten, Probleme zu lösen und Produktausfälle oder Fehler zu analysieren.
Erbringung unserer Leistungen:
Wir verwenden Ihre Kontodaten und Kundendaten, um Ihnen die Produkte und Services bereitzustellen. Zum Beispiel verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zur Einrichtung Ihres Benutzerkontos und Ihre Zahlungsinformationen zur Abwicklung von Zahlungen.
Produktverbesserung:
Wir erfassen Daten darüber, wie unsere Produkte und Dienstleistungen genutzt werden, um diese weiterzuentwickeln. Beispielsweise nutzen wir Nutzungsdaten, um Trends zu analysieren und zu entscheiden, welche neuen Funktionen für unsere Nutzer interessant sein könnten. Nutzungsdaten können extern geteilt werden, jedoch nur in anonymisierter oder aggregierter Form.
Maschinelles Lernen:
Wir verwenden anonymisierte Kundendaten zur Unterstützung bestimmter Produktfunktionen.
Sicherheit:
Wir verwenden Ihre Daten, um Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und zu verhindern sowie um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Dazu gehört auch die Überprüfung von Konten und die Missbrauchserkennung.
Forschung und Entwicklung:
Wir können anonymisierte, aggregierte Statistiken über unsere Nutzer veröffentlichen, z. B. in Blogbeiträgen über Trends.
Drittanbieter:
Wir erhalten und verwenden Informationen von Drittanbietern, um Ihnen bessere Services, personalisierte Kommunikation und Veranstaltungen bereitzustellen.
Soziale Medien:
Unsere Websites enthalten Social-Media-Funktionen (z. B. Facebook-„Like“-Button). Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse erfassen und Cookies setzen. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Öffentliche Foren:
Wir bieten öffentlich zugängliche Foren, Blogs und Message Boards. Bitte beachten Sie, dass dort veröffentlichte Informationen von anderen gesammelt und genutzt werden können. Auf Wunsch löschen oder korrigieren wir Ihre Beiträge.
Mit Ihrer Einwilligung:
Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen.
Wir beauftragen Drittanbieter und Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören Datenanalysen, Marketingunterstützung, Zahlungsabwicklung, Kundensupport oder Produktentwicklung. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir können Daten mit vertrauenswürdigen UNOY-Partnern teilen, z. B. zur statistischen Analyse oder für den Kundensupport. Auch hier gelten Vertraulichkeitspflichten.
Wir arbeiten mit Co-Marketing-Partnern zusammen. Wenn wir Daten mit diesen teilen, informieren wir Sie darüber und verweisen auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen Partners.
Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte, Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit anderer erforderlich ist.
Einige unserer Dienstleister sitzen in Ländern außerhalb des EWR, der Schweiz, Kanadas oder des Vereinigten Königreichs. Für solche Datenübermittlungen nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Wir nutzen verschiedene Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Ihre Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert.
Die Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab. Nach angemessener Zeit löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten. Wenn dies nicht möglich ist, speichern wir sie sicher, bis eine Löschung möglich ist.
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie ein berechtigtes Geschäftsinteresse besteht (z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Streitbeilegung oder zur Durchsetzung von Verträgen).
Informationen aus Cookies und ähnlichen Technologien speichern wir für einen angemessenen Zeitraum.
Sie haben folgende Datenschutzrechte:
- Auskunft, Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer Daten.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Einschränkung der Verarbeitung.Übertragbarkeit Ihrer Daten.
- Widerruf Ihrer Einwilligung (ohne Einfluss auf frühere, rechtmäßige Verarbeitung).
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
UNOY GmbH
Zieglergasse 7/7
1070 Wien
E-Mail: as@unoy.io
Wir antworten innerhalb angemessener Frist.
Abmeldung von Marketingkommunikation:
Sie können sich über den „Abmelden“-Link in unseren E-Mails, über Ihre Einstellungen oder per Kontakt an uns abmelden.Kunden können sich nicht von transaktionalen E-Mails (z. B. Rechnungs- oder Serviceinformationen) abmelden.
Bringen Sie Intelligenz in jeden Arbeitsschritt – erleben Sie UNOY in Aktion.