Zukunft lernen: Wie die WU Wien Legal Tech mit UNOY gestaltet

Case Main Image

Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) nutzt UNOY im Legal Tech Lehrgang, um Studierende praxisnah auf die Zukunft der Rechtsarbeit vorzubereiten.

Mit COIA als zentralem Orchestrator lernen die Studierenden, wie juristische Abläufe geplant und gesteuert werden. Der Kern: Sie entwickeln ihre eigenen Work Agents – zugeschnitten auf unterschiedliche Rechtsgebiete – und erleben, wie konkrete Aufgaben digital abgebildet werden.

Das Ergebnis:

  • Hands-on-Ausbildung in Legal Tech und Agentic Work
  • Direkte Anwendung von KI in verschiedenen Rechtsgebieten
  • Praxisnahe Szenarien, von der Aktenanlage bis zur Vertragsprüfung
  • Kompetenzvorsprung im Berufsstart

„Unsere Studierenden bauen ihre eigenen Work Agents in unterschiedlichen Rechtsgebieten – und sehen sofort, wie Legal Tech die juristische Praxis verändert.“
Leitung des Legal Tech Lehrgangs, Wirtschaftsuniversität Wien

Case image

COIA – der zentrale AI-Assistent

Orchestriert die von Studierenden entwickelten Workflows und verbindet die einzelnen Schritte.

Beispiele für Work Agents der Studierenden:

  • Zivilrecht – Aktenanlage & Schriftsatzprüfung
  • Gesellschaftsrecht – Erstellung & Review von Gesellschaftsverträgen
  • Insolvenzrecht – Forderungsanmeldung & Datenaufbereitung
  • Immobilienrecht – Vorbereitung von Liegenschaftsverträgen
  • Arbeitsrecht – Analyse und Prüfung von Arbeitsverträgen
  • Datenschutzrecht – Erstellung praxisnaher Ratgeber für Unternehmen

Ergebnis: Die WU bildet Jurist:innen aus, die nicht nur Recht verstehen – sondern auch die digitale Zukunft der Rechtsarbeit gestalten können.

Results. Created by Intelligence.

Bringen Sie Intelligenz in jeden Arbeitsschritt – erleben Sie UNOY in Aktion.